Über uns

TÜV-Zertifikat ISO 9001 für Lasertechnik Stöber
stoeber-teambild

Präzision als Leitprinzip: Lasertechnik Stöber seit 2017

Was 2017 in einem 200m² Kellerraum zwischen Neonröhren und Betonsäulen begann, hat sich zur Erfolgsgeschichte entwickelt. Im Fokus: komplexe Laser- und Biegeteile im Dünnblechbereich. Von hauchdünnen Unterlegfolien aus Edelstahl bis zu präzise geschnittenen Elektroblechen. Heute bearbeiten wir die gesamte Bandbreite technischer Metalle, angefangen bei Kupfer, Messing über Bronze bis zu Spezialwerkstoffen wie Titan, Nickel und Aluminium.

Mit dem Portfolio wuchsen auch die Anforderungen. Ende 2023 erfolgte der Umzug in den Neubau in Nottertal-Heilinger Höhen. Hier finden Vormateriallager, Entgratmaschinen und die neue Laserschneidanlage optimale Bedingungen für makellose Teile - gefragt im Maschinen- und Anlagenbau, der KFZ- und Medizintechnik.

Wenn Nachhaltigkeit und modernste Technik Hand in Hand gehen

Mit der Gebäudeplanung stand fest: Keine großen Worte in puncto Nachhaltigkeit, sondern handfeste Maßnahmen.

Und die sehen so aus: Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert sauberen Strom für die Produktion. Die intelligente Wärmepumpe mit Fußbodenheizung nutzt die Abwärme der Maschinen, während durchgängige LED-Beleuchtung für ideale Lichtverhältnisse bei minimalem Energieverbrauch sorgt. Die digitale Prozesssteuerung optimiert dabei kontinuierlich den Material- und Energieeinsatz – vom Zuschnitt bis zum fertigen Teil.

nachhaltigkeit
hochmoderne-laseranlage

Lasertechnik Stöber: Immer am Puls der Zeit

Präzisere Sensoren für autonome Fahrzeuge, miniaturisierte Implantate für die Medizintechnik, hochbelastbare Komponenten für die nächste Generation von 3D-Druckern - die Anforderungen an Metallteile werden komplexer.

Wer mit den neuen Innovationen nicht Schritt hält, verliert den Anschluss und damit auch Sie. Nur einer der Gründe, aus dem wir in diesem Jahr 2024 unsere Hochpräzisions-Laseranlage installiert haben.

Ein paar Fakten: 8 mm Edelstahl wird in Rekordzeit geschnitten, während das neue Mikrobiegezentrum Kanten ab 0,3 mm formt. Der optische 3D-Scanner dokumentiert Präzision bis in den Mikrometerbereich – bei jedem Bauteil. Und da selbst gemacht immer besser ist, erzeugen wir seit diesem Jahr unseren Stickstoff selbst. So schneiden wir auch reaktive Materialien wie Titan oxidfrei.

Von der Vision zur Realität: Unsere Meilensteine

in einem 200 m² Kellerraum
Gründung 2017
Kauf der ersten Laseranlagen
Oktober 2017
Kauf der ersten CNC-Biegemaschine
2018
Zertifizierung nach DIN ISO 9001
2018
Kauf einer Laserfeinschneidanlage
2020
Kauf einer Gravur-Laseranlage
2021
Kauf der zweiten CNC-Biegemaschine
2022
Kauf einer Mikro-Biegemaschine
2022
Aufbau eines Messraums und Anschaffung einer optischen Messmaschine
2023
Umzug der gesamten Firma an den neuen Standort in Nottertal-Heilinger Höhen
Ende 2023
Inbetriebnahme einer hochgenauen Laserschneidanlage
Anfang 2024
Inbetriebnahme einer eigenen Stickstofferzeugung
2024