Bauteile, die auf Anhieb passen – selbst bei kleinsten Radien und feinsten Geometrien.
Das ist der Anspruch beim Mikrobiegen. Und das gute Gefühl, wenn alles direkt stimmt – ab dem ersten Teil.
Wir wissen, wie sensibel Werkstoffe in diesem Größenbereich reagieren – und wie präzise Rückfederung, Maßhaltigkeit und Reproduzierbarkeit zusammenspielen müssen.
Einbauen. Fertig. Los.
Unsere CNC-gesteuerte Biegetechnologie hält das Material kontinuierlich auf Spannung. Jeder Schritt ist digital überwacht, jede Form sitzt – millimetergenau, wiederholsicher und bereit für den direkten Einsatz.
Unser Verfahren für feinste Strukturen: Schwenkbiegen
Beim Schwenkbiegen fixieren wir Ihr Werkstück präzise und bringen die Biegekante kontrolliert in die gewünschte Geometrie.
Das Material bleibt flächig aufliegen – ohne Verschiebungen oder Verzug.
Feine Bleche, enge Radien oder empfindliche Oberflächen? Mit Schwenkbiegen bringen wir sie sauber und maßhaltig in Form.
Lieferung in 5 Tagen oder nach Absprache
Expertenberatung
Über 33 Jahre Erfahrung
Was zählt, ist das Ergebnis
Was Sie satt haben: Rückfederung, die sich erst auf dem Prüfstand zeigt, verformtes Material oder die berühmte „Bastellösung“.
Was Sie erwarten dürfen: Mikrobiegen, bei dem jedes Teil beim ersten Mal funktioniert – ohne Korrekturschleifen, ohne Ausschuss.
Was banal klingen mag, ist oft das Entscheidende: Technik, die weiß, was sie tut. Und ein Ergebnis, das für sich spricht.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Präzise Prozesskontrolle
Die CNC-Steuerung regelt Biegewinkel, Materialspannung und Rückfederung in Echtzeit. Abweichungen? Werden sofort erkannt und ausgeglichen – automatisch. Gerade bei 0,05 mm Materialstärke zählt jeder Mikrometer. Für
Ergebnisse, die exakt sitzen.
Dokumentierte Qualität
Jeder Biegevorgang wird digital erfasst – inklusive Kraftverlauf und Materialreaktion. Das schafft Transparenz und ist die ideale Basis für qualitätskritische Branchen wie Medizintechnik oder Luftfahrt. Alles messbar, alles nachvollziehbar.
Direkt vom CAD zur Fertigung
Keine Sonderwerkzeuge – das heißt: schneller reagieren, flexibler fertigen. Die CNC-Steuerung überträgt CAD-Daten direkt in Biegeschritte. Perfekt für Prototypen, stark in Serie.
Mikrobiegen: Das macht die Technik möglich
Abschirmungen schützen sensible Elektronik. Stromschienen aus Kupfer leiten hohe Ströme auf engem Raum. Dekorative Messingteile überzeugen mit makelloser Oberfläche – gratfrei gebogen, verzugsfrei gefertigt.
Für feine Strukturen und enge Radien setzen wir auf Werkstoffe, die Maßhaltigkeit und Stabilität verbinden: Edelstahl 1.4301 und 1.4310 sowie dünne Bleche aus Messing und Kupfer.
Materialien, die beim Mikrobiegen ihre Stärken voll ausspielen – präzise, gratarm und belastbar.
Technische Eckdaten:
[+] Materialstärken: 0,05 – 1,5 mm (je nach Geometrie bis 2 mm realisierbar)
[+] Biegeradien: 0,2 / 0,5 / 1,0 / 1,5 / 2,0 mm
[+] Biegewinkel: bis 135° (bis 180° realisierbar)
[+] Max. Biegelänge: 150 mm
Ob in der Medizintechnik oder im Maschinenbau – überall dort, wo kleine Teile hohe Anforderungen erfüllen müssen, ist Mikrobiegen mit Lasertechnik Stöber das Mittel der Wahl.
Sie benötigen größere Blechstärken oder stabile Biegewinkel? Dann setzen wir auf unser CNC-Biegen – für kraftvolle Umformungen mit maximaler Wiederholgenauigkeit.
Vom fein gebogenen Schutzelement bis zur funktionalen Kontaktfeder – Mikrobiegen bringt Form, Funktion und Wiederholgenauigkeit zusammen.
Dünnste Materialien werden für elektronische Schutzelemente verzugsfrei geformt. Bei Kontaktfedern kompensiert die Steuerung materialspezifisches Rückfedern durch vorausberechnete Überbiegung. In Steckverbindern garantiert die CNC-Technologie konstante Federwege – Bauteil für Bauteil.
Sie möchten sehen, wie Mikrobiegen bei Ihnen funktioniert? Dann sprechen Sie mit uns.
Wir hören zu, denken mit – und liefern Bauteile, die sofort funktionieren – genau dort, wo sie gebraucht werden.
Mikroskopische Genauigkeit. Werkstoff für Werkstoff
Aluminium Mikrobiegen
Ultraleichte Konstruktionsteile, korrosionsbeständige Funktionsbauteilen, präzise EMV-Abschirmungen – beim Mikrobiegen kommt die Vielseitigkeit von Aluminium zum Vorschein.
Wo andere Werkstoffe stehenbleiben, macht Aluminium weiter: Seine hohe Elastizität fordert die Prozesssteuerung bei jeder Geometrie heraus.
Nur wenn der Rückstellimpuls exakt vorherberechnet wird, behalten filigrane Strukturen ihre Form.
Die CNC-Regelung justiert in Echtzeit – so entstehen präzise Konturen ohne Verzug.
Kupfer Mikrobiegen
Kupfer, bekannt für seine hervorragende elektrische Leitfähigkeit, ist in vielen Elektronikprodukten integriert. Kontaktfedern in Steckverbindern, Schirme in sensiblen Messsystemen: Sie alle verlangen definierte Federwerte bei minimalen Abmessungen. Das weiche Material reagiert auf kleinste Abweichungen im Biegevorgang.
Ein Mikrometer zu viel und die Federrate stimmt nicht mehr. Ein Newton zu wenig – die gewünschte Form bleibt unerreicht. Die digitale Steuerung berechnet für jedes Bauteil die optimale Kraft.
Titan Mikrobiegen
Höchste Materialreinheit gepaart mit perfekter Funktion. Wenn Bauteile in den Körper wandern, zählt mehr als nur Form. Titan bringt beides mit – und zeigt im Mikrobiegen, was Präzision wirklich bedeutet.
Die starke Rückfederung fordert volle Kontrolle: Jeder Biegevorgang wird anhand exakter Werkstoffdaten kalkuliert und live justiert.
So entstehen filigrane Geometrien, die dauerhaft halten, was sie versprechen – im OP-Saal genauso wie im Alltag.
Messing Mikrobiegen
Mikrofeine Oberflächen treffen auf präzise Federfunktion.
Ob vergoldeter Steckverbinder oder fein konturiertes Kontaktelement – die empfindliche Oberfläche zeigt jede Abweichung.
Druckstellen, Reibspuren oder zu hohe Anpresskräfte machen hochwertige Bauteile unbrauchbar.
Die Steuerung sorgt für abgestimmte Biegegeschwindigkeit und exakten Anpressdruck – so bleibt nicht nur die Funktion erhalten, sondern auch die makellose Optik.
Nickel Mikrobiegen
0,05 mm Wandstärke, aber maximale Rückstellkraft – Mikrobiegen an der Grenze zwischen Feinmechanik und Funktion.
In Sensoren, Federkontakten oder Prüfsystemen zählen klar definierte Federwege.
Die hohe Festigkeit macht jeden Winkel zum Balanceakt.
Die Steuerung passt den Kraftverlauf millimetergenau an – damit die Geometrie bleibt, wie geplant, und die Funktion stimmt.
Bronze Mikrobiegen
Fingerspitzengefühl. Bei kaum einem Werkstoff so wichtig wie bei Bronze.
Im Mikrobereich zeigt die Kupfer-Zinn-Legierung jede Abweichung: Besonders bei Federkontakten in der Messtechnik entscheidet die Feinabstimmung zwischen Werkstoff und Biegetechnologie über funktionierende Teile oder Ausschuss.
Schon kleinste Abweichungen verändern den Kraftverlauf – und damit die Rückstellkraft.
Nur eine Steuerung, die die Charakteristik jeder Legierung kennt und präzise reagiert, liefert wiederholgenaue Ergebnisse.
Das müssen Sie über Mikrobiegen wissen
Auf welche Biegeverfahren setzt Lasertechnik Stöber?
Die Technik richtet sich nach dem Projekt. Mittels CNC-gesteuertem Freibiegen schaffen wir Spielraum für komplexe Geometrien. Wenn filigranste Details gefragt sind, bringen wir das Schwenkbiegen zum Einsatz.
Ab welcher Materialstärke wird Mikrobiegen interessant?
Ab 0,05 mm Materialstärke sprechen wir vom Kleinstbereich. Hier ziehen wir die Trennlonie zwischen klassischem Biegen und Mikrobiegen. Die CNC-Steuerung operiert im Mikronewton-Bereich. Jede noch so kleine Kraftspitze kann die Integrität Ihres Werkstücks beeinträchtigen.
Welche Toleranzen werden bei Mikrobiegeteilen erreicht?
Die CNC-Steuerung positioniert auf 0,001 mm genau. Klingt wenig, bedeutet aber umso mehr. Nehmen wir technische Federn: Besagter Mikrometer entscheidet mitunter über die spätere Federkraft – oder bei Kontaktelementen über den perfekten elektrischen Übergang.
Wie funktioniert die Qualitätskontrolle bei so kleinen Bauteilen?
Das digitale Auge schläft nie: Sensoren erfassen permanent Materialspannung, Kraftverlauf und Biegewinkel. Ein Parameter weicht ab? Die Steuerung korrigiert sofort. Natürlich protokollieren wir jeden Arbeitsschritt – lückenlose Dokumentation inklusive.
Eignet sich Mikrobiegen auch für Prototypen?
Von der Idee direkt zum fertigen Teil - ohne Werkzeugbau und lange Wartezeiten. Ein neuer Biegewinkel? Eine andere Geometrie? Setzt die CNC-Steuerung direkt im CAD-Modell um.
Laserschneiden und Biegen nach Ihren Vorgaben
Persönliche Betreuung von Anfang bis Ende
Fristgerechte Lieferung - auch bei Eilaufträgen
Bauteile sofort einsatzbereit
Erhalten Sie jetzt ihr unverbindliches Angebot
Sagen Sie uns, wie wir Sie unterstützen können und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden mit einem unverbindlichen Angebot.