CNC-Biegen – Formen, die auf Anhieb funktionieren

Vom Zuschnitt zum fertigen Werkstück: exakte Winkel, glatte Übergänge, sofort montagebereit.

  • Sitzt beim ersten Mal – spart Nacharbeit und Zeit
  • Gleichbleibende Qualität – vom Einzelstück bis zur Serie
  • Schnelle Umsetzung hält Ihre Produktion im Takt
TÜV-Zertifikat ISO 9001 für Lasertechnik Stöber

CNC-Biegen mit System – sauber, wiederholgenau, bereit für den Einbau

Überraschungen gehören auf Geburtstagsfeiern – nicht in Ihre Fertigung.
Wir prüfen jedes Werkstück konsequent auf Maßhaltigkeit und Oberfläche. Zertifizierte Abläufe nach DIN EN ISO 9001 garantieren, dass Ihre Vorgaben vom ersten bis zum letzten Stück erfüllt werden.

Wie funktioniert CNC-Biegen?

Beim CNC-Biegen wird das Material zwischen Stempel und Matrize gezielt umgeformt.
Jeder Arbeitsschritt läuft millimetergenau, mit berechneter Kraft entsteht ein Winkel, der beliebig oft wiederholt werden kann – vom Prototyp bis zur Serie.

Das Verfahren sorgt dafür, dass Radien und Winkel exakt dort landen, wo sie laut Zeichnung hingehören.
Das Ergebnis: Bauteile, die ohne Nacharbeit in Ihre Montage passen.

cnc-biegen-metallblech-abkanten

Warum zu Lasertechnik Stöber?

Exakte Ergebnisse

Maßhaltigkeit bis ins Detail – Winkel, Radien und Geometrien sitzen aufs Hundertstel genau.

Flexibilität

Vom Einzelstück bis zur Großserie – Werkstücke in jeder Losgröße zuverlässig gefertigt.

Materialvielfalt

Von Aluminium und Edelstahl bis zu Kupfer, Messing und Kunststoffen – wir biegen, was Ihr Projekt verlangt.

Geprüfte Qualität

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Prozesssicher

Jeder Schritt dokumentiert

Hundertstel genau

Maßhaltigkeit garantiert

Serienfähig

vom Einzelstück bis Großauftrag

Umformverfahren Biegen: was es anderen Verfahren voraus hat

Ein falsch gebogenes Bauteil ist wie ein Stolperstein in Ihrer Produktion: Abläufe stocken, Termine kippen, Kosten schießen hoch. Mit CNC-gesteuertem Freibiegen halten Sie Teile in den Händen, die sofort passen – keine Nacharbeit, kein Umweg.

Beim CNC-Biegen zählt jedes Detail: Jeder Winkel sitzt, Rückfederung ist einkalkuliert, das Ergebnis bleibt stabil. Edelstahlprofile, Stahlteile oder feine Alu-Biegeteile – egal welcher Werkstoff, das Resultat ist präzise, sauber, auf den Punkt.

Vielleicht kennen Sie Origami, diese japanische Faltkunst, bei der aus einem Blatt Papier mit wenigen Faltungen eine komplexe Figur entsteht. Genau so funktioniert unser CNC-Biegen – nur eben mit Blech, Metall und Konsorten. Mit berechneter Kraft formen wir Ihr Material in Bauteile, die sich nahtlos in Ihre Montage einfügen. Jeder Schnitt, jeder Radius, jede Kante stimmt – und Ihre Teile gehen direkt in den nächsten Prozessschritt.

Blech wird in Abkantpresse zwischen Ober- und Unterwerkzeug exakt gebogen

Freibiegen – Verfahren & technische Eckdaten

Beim Freibiegen formen Stempel und Matrize das Material über eine offene V-Matrize. So entstehen Winkel und Radien kontrolliert und wiederholgenau – ohne Umrüsten auch in wechselnden Geometrien.

Ihr Vorteil: minimale Rüstzeiten, schnelle Umsetzung und Bauteile, die sich sofort in Ihre Montage einfügen.

Beim CNC-Freibiegen formen wir das Material über eine offene V-Matrize. Der Stempel berührt das Blech nur an einem Punkt, der Winkel entsteht durch kontrolliertes Abkanten über die Eintauchtiefe. Ein besonders flexibles Verfahren, mit dem wir die unterschiedlichsten Winkel realisieren – mit demselben Werkzeug.

Ihr Vorteil: minimale Rüstzeiten, schnelle Umsetzung – ideal für wechselnde Geometrien, kurze Durchlaufzeiten und eine prozesssichere Fertigung.

Material / Stärke bis Minimaler Biegeradius Minimale Schenkellänge
Stahlblech – 0,3 bis 5 mm nach DIN EN ISO 8586 (≈ 1 × Materialstärke, z. B. 4 mm Radius bei 4 mm Blech) 3 mm
Edelstahlblech – 0,3 bis 5 mm ≈ 1 × Materialstärke (z. B. 3 mm Radius bei 3 mm Blech) 3 mm
Aluminium – 0,3 bis 5 mm ≈ 1 × Materialstärke (z. B. 3 mm Radius bei 3 mm Blech) 3 mm

Unsere CNC-Biegeteile finden sich in unzähligen Projekten – vom Maschinen- und Anlagenbau über die Elektrotechnik bis zur Medizintechnik.

Typische Beispiele sind:

  • Halterungen und Winkel aus Edelstahl
  • Gehäuse und Abdeckungen aus Aluminium
  • Funktionsbauteile aus Stahl oder Messing

Welche Materialien lassen sich CNC-biegen?

Unsere CNC-Biegemaschinen bearbeiten ein breites Spektrum an Werkstoffen – vom filigranen Aluminiumprofil bis zum robusten Rundstahl.
Besonders häufig laufen dabei durch unsere Werkzeuge:

Langlebig und stabil
Edelstahlbleche
Leicht, korrosionsbeständig, vielseitig
Aluminiumbleche
langlebig und wirtschaftlich
Stahlbleche
Dekoration trifft Funktionalität
Messing und Kupfer
Flexibel für Leichtbau und Isolierung
Kunststoffe
Metallteil mit mehreren präzisen Biegungen und sauberer Oberfläche, hergestellt per CNC-Abkanten

CNC-Biegen – jedes Maß im Griff

Was die Werte in der Tabelle verdeutlichen:
Ob 6 mm Stahl oder Aluminiumprofile bis 5 mm – jedes Werkstück entsteht bei uns millimetergenau.
Messing und Kupfer bringen wir mit feinen Strukturen in Form, Kunststoffe und Acrylglas eröffnen flexible Lösungen.
Auf Wunsch berücksichtigen wir beim Biegen die Walzrichtung, damit Stabilität und Materialeigenschaften voll erhalten bleiben.


Edelstahl in Bestform

Edelstahl verlangt beim Biegen mehr Kraft und Erfahrung. Wir halten enge Radien, saubere Winkel und sichern Maßhaltigkeit in jedem Schritt. Das Ergebnis: Bauteile, die korrosionsfest bleiben und in sensiblen Bereichen wie Medizintechnik oder Lebensmittelproduktion zuverlässig funktionieren.

Lieferung in 5 Tagen oder nach Absprache

Expertenberatung

Über 33 Jahre Erfahrung

CNC-Biegen: Details, die den Unterschied machen

Ein Bauteil, das passt, ist gut. Ein Bauteil, das in Serie stabil bleibt, ist besser.
Darum sichern wir jedes Teil durch dokumentierte Prüfungen – von der Maßhaltigkeit bis zur Oberfläche.
So gehen Sie sicher, dass Ihre Konstruktionen nicht nur gut aussehen, sondern in Ihrer Fertigung reibungslos laufen.

Starten Sie jetzt: Zeichnung senden, Rückmeldung erhalten, loslegen.

biegen-4
Blech wird in Abkantpresse zwischen Ober- und Unterwerkzeug exakt gebogen
biegen-1

Das müssen Sie über CNC-Biegen wissen

Biegen ist ein Umformverfahren: Ein ebenes Blech wird mit Druckkräften so verformt, dass ein dauerhafter Winkel oder Radius entsteht. Aus der flachen Platte wird ein Teil, das trägt, verbindet oder schützt – von der einfachen Form bis zur komplexen Geometrie. Entscheidend ist, dass das Material nicht geschnitten oder geschweißt, sondern gezielt in Form gebracht wird.

Die Kosten hängen nicht nur von Material und Stückzahl ab, sondern auch von der Geometrie und den Rüstzeiten. Kleine Serien mit komplexen Formen können genauso wirtschaftlich sein wie größere Aufträge, wenn die CNC-Biegemaschine einmal eingerichtet ist. Darum kalkulieren wir jedes Projekt individuell – damit Sie vorab genau wissen, was Ihr Teil kostet und ab wann sich eine Serie lohnt.

Die Kosten fürs CNC-Biegen hängen von Material, Geometrie und Stückzahl ab. Dank kurzer Rüstzeiten kann das Verfahren schon bei kleinen Serien oder Prototypen wirtschaftlich sein. Wir kalkulieren jedes Projekt individuell – transparent und nachvollziehbar.

Beim CNC-Biegen setzen wir auf das Freibiegen. Damit realisieren wir exakte Winkel, saubere Kanten und hohe Wiederholgenauigkeit

Wir biegen Aluminium bis 5 mm, Edelstahl bis 5 mm und Stahl bis 6 mm. Auch Messing, Kupfer, Eisen oder Rundstahl bringen wir präzise in Form. Selbst Kunststoffe wie Acrylglas verarbeiten wir sauber und zuverlässig – immer mit klaren Radien und konstanten Toleranzen.

Ja. Wir fertigen Kleinteile aus Blech, Edelstahl, oder Aluminium – ab wenigen Millimetern Materialstärke. Präzise Anschläge und fein justierbare Werkzeuge sorgen dafür, dass auch kleine Bauteile maßhaltig und wiederholgenau gebogen werden.

Laserschneiden und Biegen nach Ihren Vorgaben

  • Persönliche Betreuung von Anfang bis Ende
  • Fristgerechte Lieferung - auch bei Eilaufträgen
  • Bauteile sofort einsatzbereit

TÜV-Zertifikat ISO 9001 für Lasertechnik Stöber
eu
esf

Jetzt unverbindliches Angebot erhalten

Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

(max. 10MB) - Erlaubte Dateiformate: .PDF, .JPG, .PNG, .DXF, .DWG, .STEP
Ihre Daten sind verschlüsselt und werden hinsichtlich des Datenschutzes vertraulich behandelt