CNC-Biegen für Blechbauteile – präzise, reproduzierbar, montagefertig

Wenn jedes Bauteil exakt passen muss, zählt Erfahrung – und Technik, die hält, was sie verspricht

  • Präzise Winkel, saubere Übergänge, montagebereit in einem Schritt
  • Konstante Maßhaltigkeit – vom Einzelstück bis zur Serie
  • Kurze Wege und klare Abläufe – damit Ihr Projekt im Takt bleibt
TÜV-Zertifikat ISO 9001 für Lasertechnik Stöber

Geprüfte Qualität

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 – dokumentierte Präzision und nachvollziehbare Prozesssicherheit

Echtzeit-Kontrolle

Sensorik erfasst den Prozess in Echtzeit – Korrektur sorgt für konstante Präzision.

Schnnelle Lieferung

Fertigung binnen fünf Tagen – Express- und Serienaufträge nach individueller Absprache

Diverse Dateiformate

DXF, DWG, STEP, PDF, JPG und PNG – präzise Datengrundlage für Ihre technischen CAD-Modelle

CNC-Biegen mit System – sauber, wiederholgenau, bereit für den Einbau

Überraschungen gehören auf Geburtstagsfeiern – nicht in die Fertigung.
Präzision entsteht bei uns nicht zufällig, sondern durch Erfahrung, digitale Steuerung und moderne Biegetechnik.
Unsere CNC-Abkantpressen messen jeden Parameter in Echtzeit und steuern den Prozess automatisch – so bleibt Präzision reproduzierbar, vom ersten bis zum letzten Bauteil.

Aluminium, Edelstahl oder Kupfer – jeder Werkstoff reagiert anders.
Unsere Maschinen erkennen das Verhalten automatisch und halten Winkel, Radius und Oberfläche konstant.

Ergebnis: gratfreie, formstabile Biegeteile, die ohne Nacharbeit in Ihre Montage gehen.


Wie funktioniert CNC-Biegen?

Beim CNC-Biegen – auch als Abkanten bekannt – drücken Stempel und Matrize das Material kontrolliert in Form.
Die exakt berechnete Kraft sorgt für einen präzisen Winkel, der später in Ihrer Konstruktion perfekt sitzt – spannungsfrei und formstabil.

Beim Biegen erfassen Sensoren Druck und Rückfederung kontinuierlich. Die Steuerung gleicht minimale Abweichungen sofort aus. So entstehen konstante Winkel bei jedem Durchlauf.

cnc-biegen-metallblech-abkanten

Warum zu Lasertechnik Stöber?

Reproduzierbare Ergebnisse

Jeder Winkel sitzt, jede Kante bleibt im Maß – konstante Qualität von der Musterfertigung bis zur Großserie.

Serienflexibel – von Prototyp bis Dauerlauf

Einzelteil oder Großauftrag: Wir rüsten schnell, arbeiten taktgenau und liefern terminsicher.

Prozesssicher bei jedem Werkstoff

Aluminium, Edelstahl oder Kupfer – alle Parameter werden automatisch angepasst. So bleibt jede Form stabil, jede Oberfläche sauber.

Umformverfahren Biegen: was es anderen Verfahren voraus hat

Ein falsch gebogenes Bauteil wirkt wie ein Stolperstein in Ihrer Produktion. Abläufe geraten ins Stocken, Termine verschieben sich, Aufwand und Kosten steigen.
CNC-gesteuertes Freibiegen sorgt dafür, dass jedes Bauteil auf Anhieb sitzt.

Sensorik und Steuerung erfassen Druck, Vorschub und Rückfederung in Echtzeit.
Das System korrigiert automatisch, damit Form und Maß auch bei wechselnden Materialien und Seriengrößen stabil bleiben.

Wir wählen das Verfahren, das zu Ihrem Werkstoff und Ihrer Geometrie passt. Sie bekommen Biegeteile, die exakt sitzen.

Blech wird in Abkantpresse zwischen Ober- und Unterwerkzeug exakt gebogen

CNC-Biegeprozess – Verfahren, Parameter & Einsatzbereiche

Abkanten, Wickeln oder Freibiegen – jedes Verfahren folgt Ihrer Geometrie, nicht umgekehrt.
Unsere Systeme kalkulieren Bewegung und Druck auf Zehntel genau, damit der Winkel sitzt und die Form hält.

Material / Stärke bis Minimaler Biegeradius Minimale Schenkellänge
Stahlblech – 0,3 bis 5 mm 1 × Materialstärke 3 mm
Edelstahlblech – 0,3 bis 5 mm 1 × Materialstärke 3 mm
Aluminium – 0,3 bis 5 mm 1 × Materialstärke 3 mm

Branchen, in denen unsere Biegeteile im Einsatz sind

Maschinenbau
Halterungen, Verkleidungen oder Funktionsteile – wir biegen Bauteile für Maschinen, die unter Dauerlast funktionieren müssen.
Mit wiederholbarer Maßhaltigkeit und dokumentierter Qualitätskontrolle.

Elektroindustrie
Für Kontaktbleche, Träger, Montagewinkel oder Stromschienen:
Unsere CNC-Abkantpressen verarbeiten Kupfer, Aluminium und Edelstahl so, dass Form und Leitfähigkeit perfekt zusammenspielen.

Gehäusebau & Mechanik
Vom Prototyp bis zur Serie: Präzise Biegegeometrien für Elektronik-, Mess- oder Steuergehäuse.
Unsere digital gesteuerte Biegetechnik sorgt für saubere Kanten, reproduzierbare Winkel und gratfreie Oberflächen.

Werkstoffe für das CNC-Biegen

Jeder Werkstoff verlangt seine eigene Strategie.
Unsere Systeme erkennen automatisch, wie sich Legierung, Oberfläche und Materialstärke auf Radius und Rückfederung auswirken – und passen den Prozess digital an.

So entsteht gleichbleibende Präzision über alle Chargen hinweg.

CNC-Biegen von Edelstahl

Edelstahl verlangt kontrollierte Kraftführung und konstante Winkelüberwachung. Unsere Sensorik hält jeden Radius stabil – auch bei engen Geometrien und hoher Bauteillast.
Das Ergebnis: Bauteile, die Maßhaltigkeit, Stabilität und Hygiene vereinen – perfekt, wo Präzision Pflicht ist.

CNC-Biegen von Stahl

Stahl erfordert hohe Formkraft und exakte Prozesssteuerung. Durch geregelten Druckverlauf und adaptive Sensorik bleibt die Geometrie auch bei großen Materialstärken stabil – ideal für tragende Strukturen und funktionale Baugruppen.

CNC-Biegen von Aluminium

Aluminium lässt sich exakt formen, wenn Druck und Vorschub fein abgestimmt sind. Das Material reagiert elastisch, behält aber bei richtiger Prozessführung dauerhaft seine Geometrie – ideal für Leichtbau und Serienfertigung.

CNC-Biegen von Messing

Messing kombiniert Stabilität mit einer hochwertigen Optik. Beim CNC-Biegen wird das Material mit kontrolliertem Druck geformt, um Oberflächenstruktur und Glanz zu erhalten.
Ideal für sichtbare Bauteile, Zierleisten oder Komponenten, die mechanische Präzision und visuelle Qualität verbinden.

CNC-Biegen von Kupfer

Kupfer reagiert sensibel auf Wärme und Druck – wir steuern die Prozessparameter so, dass Leitfähigkeit und Form unverändert bleiben.
Präzises CNC-Biegen ermöglicht enge Radien ohne Spannungsrisse – perfekt für Kontaktfedern, Stromschienen oder Wärmeableiter.

CNC-Biegen von Kunststoff

Kunststoffe reagieren empfindlich auf Hitze und Druck. Beim CNC-Biegen werden Temperatur und Vorschub exakt gesteuert, damit keine Spannungen oder Risse entstehen.
So entstehen stabile, maßhaltige Bauteile für Isolierungen, Gehäuse und technische Baugruppen.

Metallteil mit mehreren präzisen Biegungen und sauberer Oberfläche, hergestellt per CNC-Abkanten

CNC-Biegen – jedes Maß im Griff

Was die Werte zeigen:
Wenn Metall Form annimmt, zeigt sich, was Präzision wirklich heißt.
Stahl braucht Kraft, Aluminium Fingerspitzengefühl, Kupfer absolute Kontrolle.

Wir prüfen Walzrichtung, Oberfläche und Stabilität, bevor der erste Biegevorgang startet.
So entsteht kein Bauteil von der Stange, sondern eines, das millimetergenau in Ihr Projekt passt.


Edelstahl in Bestform

Edelstahl ist störrisch, bis man ihn richtig behandelt. Wir bringen ihn in Form, ohne seine Stärke zu verlieren.
Mit kontrolliertem Druck und ruhigem Verlauf bringen wir ihn in Form, ohne seine Stabilität zu beeinträchtigen.
So entstehen Bauteile, die Maßhaltigkeit, Hygiene und Beständigkeit vereinen – perfekt, wo Präzision Pflicht ist.

Direkte Ansprechpartner

Qualität aus eigener Fertigung

Über 33 Jahre Präzision & Erfahrung

CNC-Biegen: Details, die den Unterschied machen

Ein Teil, das sitzt, spart Zeit. Eines, das stabil bleibt, spart Geld.
Darum prüfen wir jeden Winkel, jede Rückfederung – vom ersten Bauteil bis zur laufenden Serie.

Digitale Echtzeit-Kontrolle dokumentiert jeden Biegevorgang – für reproduzierbare Präzision nach DIN EN ISO 9001.

Starten Sie jetzt: Zeichnung senden, Rückmeldung erhalten, loslegen.

biegen-4
Blech wird in Abkantpresse zwischen Ober- und Unterwerkzeug exakt gebogen
biegen-1

Das müssen Sie über CNC-Biegen wissen

CNC-Biegen ist ein rechnergesteuertes Umformverfahren, bei dem Blech durch Stempel und Matrize exakt in Form gebracht wird. Kraft, Radius und Vorschub werden automatisch geregelt – für präzise Winkel und gleichbleibende Ergebnisse.

Die Kosten hängen nicht nur von Material und Stückzahl ab, sondern auch von der Geometrie und den Rüstzeiten. Kleine Serien mit komplexen Formen können genauso wirtschaftlich sein wie größere Aufträge, wenn die CNC-Biegemaschine einmal eingerichtet ist. Darum kalkulieren wir jedes Projekt individuell – damit Sie vorab genau wissen, was Ihr Teil kostet und ab wann sich eine Serie lohnt.

Die Kosten fürs CNC-Biegen Die Kosten richten sich nach Werkstoff, Formkomplexität und Stückzahl. Dank kurzer Rüstzeiten kann das Verfahren schon bei kleinen Serien oder Prototypen wirtschaftlich sein. Wir kalkulieren jedes Projekt individuell – transparent und nachvollziehbar.

Aluminium, Edelstahl, Stahl, Kupfer, Messing und verschiedene Kunststoffe. Jeder Werkstoff bekommt die passende Kombination aus Werkzeug, Druck und Vorschub.

Beide Begriffe werden häufig gleichgesetzt. Beim Abkanten entsteht die Form durch gezielte Kraftübertragung, beim CNC-Biegen wird der Prozess zusätzlich elektronisch gesteuert und überwacht.

Nach Dateneingang beginnen wir in der Regel innerhalb eines Arbeitstages. Kurze Rüstzeiten und digitale Steuerung sichern schnelle Durchläufe – auch bei kurzfristigen Aufträgen.

CNC-Biegen nach Ihren Vorgaben

Vom ersten Datensatz bis zur letzten Prüfung – wir begleiten Ihr Projekt persönlich.
Erleben Sie Präzision, die sich messen lässt.

  • Persönliche Ansprechpartner
  • Lieferung nach Absprache – auch kurzfristig
  • Dokumentierte Qualität nach DIN EN ISO 9001

In 24 Stunden Ihr persönliches Angebot für CNC-Biegen

Fertigung in Thüringen – Lieferung deutschlandweit

(max. 10MB) - Erlaubte Dateiformate: .PDF, .JPG, .PNG, .DXF, .DWG, .STEP
Ihre Daten sind verschlüsselt und werden hinsichtlich des Datenschutzes vertraulich behandelt