Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 – kontrollierte Präzision im Hundertstel-Millimeter-Bereich
✔Echtzeit-Kontrolle
Fokusdurchmesser, Energieeintrag und Vorschub werden digital geregelt – für konstante Qualität jeder Charge
✔Schnelle Lieferung
Feinschnitte und Prototypen innerhalb von drei bis fünf Tagen – abgestimmt auf Ihren Bedarf
✔Standardformate
DXF, DWG, STEP, PNG, JPG und PDF – exakte Datengrundlage für jede Geometrie
Laserfeinschneiden: Mikropräzision für höchste Ansprüche
Wenn Präzision entscheidend ist, zählt Erfahrung in jedem Schritt.
Unsere Anlagen liefern reproduzierbare Qualität – auch bei feinsten Strukturen und sensiblen Werkstoffen.
Das Ergebnis: Bauteile, die sofort passen – sauber, stabil, montagebereit.
Mit Toleranzen bis ± 0,01 mm fertigen wir Serien und Prototypen, die Ihre Spezifikationen exakt erfüllen.
Für größere Materialstärken übernehmen unsere CNC-Laserschneidanlagen.
Wenn höhere Materialstärken gefragt sind, übernehmen unsere Anlagen fürs CNC-Laserschneiden.
Mehr über die verarbeiteten Werkstoffe finden Sie auf unserer Materialseite.
Direkt vom CAD ins Material
Ihre CAD-Datei ist die Basis: Wir schneiden Edelstahl, Kupfer oder Titan exakt nach Ihren Daten.
Vorteile des Laserfeinschneidens bei Stöber
Jedes Detail zählt
Unsere Laser setzen feinste Strukturen messbar präzise um – stabil, sauber und konstant wiederholbar. Ideal für Feinteile, Sensorik und Medizintechnik.
Freie Geometrien – werkzeuglos und formfrei realisiert
Der Laser folgt Ihrer CAD-Datei direkt – präzise, effizient und ohne Werkzeugkosten
Vom Datensatz bis zum Ergebnis
Änderungen, Varianten, Deadlines – wir bleiben im Takt Ihrer Abläufe. Präzision, die mitdenkt.
Laserfeinschneiden: Parameter & Toleranzen, die für sich sprechen
Geometrien mit engen Radien, dünnen Blechen und mehrfachen Strukturen – genau dort zeigt Laserfeinschneiden seine Stärken.
Unsere Systeme halten Toleranzen bis ±0,01 mm – selbst bei sensiblen Werkstoffen. Jede Kontur bleibt messbar exakt, jedes Maß reproduzierbar.
Während des Schneidens werden Fokus, Vorschub und Temperatur in Echtzeit überwacht – für gleichbleibende Qualität in jeder Losgröße.
Laserfeinschneiden: Zahlen, die überzeugen
Konturgenauigkeit ±0,01 mm
Stegbreiten ab 0,2 mm
Bohrungen ab 0,1 mm
Schnittbreite ab 0,06 mm
Materialdicke 0,01 – 3 mm
Bearbeitungsfeld bis 400 × 400 mm
Diese Werte bleiben konstant – auch bei komplexen Formen und empfindlichen Werkstoffen.
Überall, wo Präzision entscheidend ist – von Sensorik über Medizintechnik bis Mikromechanik – sorgt Laserfeinschneiden für gleichbleibende Konturqualität.
So entsteht Verlässlichkeit – und Ergebnisse, die in Ihrer Produktion exakt funktionieren.
Direkte Ansprechpartner
Qualität aus eigener Fertigung
Über 33 Jahre Präzision & Erfahrung
Laserfeinschneiden: Die Eckdaten
Lasertechnik Stöber bietet Laserfeinschneiden mit Konturgenauigkeit bis ± 0,01 mm.
Materialstärken von 0,01 bis 3 mm werden auf einem Bearbeitungsfeld von 400 × 400 mm präzise geschnitten – gratfrei, reproduzierbar und montagefertig.
Eingesetzt überall dort, wo Miniaturteile höchste Präzision verlangen: in der Medizintechnik, Sensorik und Elektronik.
Typische Komponenten sind Kontaktfedern, Miniaturgehäuse und Sensorträger.
Eigenschaften
von
bis
Materialdicke
0,01 mm
3 mm
Stückzahl
Einzelstück
Großserie
Abmessungen
Unter 1 mm
400 x 400 mm
Typische Einsatzfelder:
Medizintechnik – Halterungen, OP-Instrumente, Edelstahlkomponenten ab 0,1 mm
KFZ-Technik – Sensorhalter, Batteriekontakte, Baugruppen für Bordelektronik
Unser Faserlaser trifft das Material punktgenau mit 300 W Leistung – für saubere Schnitte ohne Verzug.
Energie, Fokus und Vorschub bleiben konstant geregelt; dadurch entstehen glatte Kanten, exakte Maße und reproduzierbare Ergebnisse.
Echtzeitsteuerung für komplexe Geometrien
Temperatur und Strahlleistung passen sich automatisch an das Material an.
So bleibt jede Kontur exakt an ihrer Position – unabhängig von Größe oder Geometrie.
Laden Sie einfach Ihre CAD-Daten hoch – wir prüfen die Schnittstrategie und starten ohne Rüstzeiten.
Jeder Werkstoff reagiert anders auf Energie und Fokus.
Wir steuern Parameter so, dass Kante, Form und Oberfläche stabil bleiben – egal ob Edelstahl, Titan, Kupfer oder Aluminium.
So entstehen Bauteile, die in Optik und Funktion überzeugen – über viele Chargen hinweg.
Aluminium Laserfeinschneiden
Aluminium reflektiert stark – unsere adaptive Strahlführung kompensiert Reflexionen automatisch, hält den Fokus stabil und erzeugt glatte Kanten ab 0,3 mm.
Ideal für Sensorgehäuse, Kühllamellen und Leichtbauteile: präzise, formstabil, montagefertig.
Stahl Laserfeinschneiden
Stahl ist nicht gleich Stahl. Tiefziehstähle erlauben hohe Schnittgeschwindigkeiten, hochfeste Sorten erfordern fein dosierte Leistung und Vorschub.
Unsere Lasersteuerung regelt Energie, Fokus und Gasführung in Echtzeit und liefert saubere, gratfreie Kanten – reproduzierbar bei jeder Legierung und Materialstärke.
Das Ergebnis: stabile Maße, konstante Qualität, belastbare Bauteile.
Edelstahl Laserfeinschneiden
Beim Laserfeinschneiden bleibt Edelstahl in Bestform.
Fein abgestimmte Parameter und gezielte Schutzgasführung verhindern Anlauffarben und Oxidation.
So entstehen glatte, gratarme Kanten und hygienische Oberflächen – perfekt für Medizintechnik, Lebensmittel- und Pharmaanwendungen.
Kupfer Laserfeinschneiden
Kupfer leitet Wärme hervorragend – und genau das macht den Feinschnitt heikel.
Unsere Steuerung reagiert im Mikrosekundentakt, konzentriert die Energie punktgenau und schützt die Oberfläche vor Überhitzung.
Das Ergebnis: saubere Schnittfugen ab 0,06 mm und gratfreie Konturen – ideal für Leiterbahnen, Kontakte und feinste Elektronikbauteile.
Titan Laserfeinschneiden
Leicht wie Aluminium, stark wie Stahl – Titan verlangt absolute Kontrolle.
Unsere Technologie hält Energie und Fokus stabil, verhindert Oxidation und liefert verzugsfreie Schnitte mit makelloser Oberfläche.
So entstehen Bauteile, die in Medizintechnik und Luftfahrt höchste Zuverlässigkeit garantieren – im Mikrometerbereich.
Messing Laserfeinschneiden
Messing reagiert empfindlich auf Wärme.
Unsere präzise Pulssteuerung hält die Temperatur punktgenau im Material, vermeidet Anlauffarben und erzielt brillante, gratfreie Schnittkanten.
Das Resultat: glänzende, dekorative Oberflächen – perfekt für feinmechanische Komponenten, Sensoren oder Schmuckteile mit Präzisionsanspruch.
Werkstoffe & Anwendungen im Laserfeinschneiden
Wir lasern Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Titan – je nach Bauteilanforderung.
Energie, Fokus und Vorschub werden präzise geregelt, sodass Form, Kante und Oberfläche konstant bleiben.
Werkstoffe und Legierungen für das Laserfeinschneiden im Detail
Edelstähle und Federstähle
· Rostfreier Federstahl (1.4310) – für elastische oder filigrane Bauteile mit definierter Rückstellung
· Säurebeständiger Edelstahl (1.4404) – korrosionsbeständig für Medizintechnik und Chemie
· Rostfreier Molybdän-Stahl (1.4031MO) – robust, spannungsarm, prozesssicher
Konstruktions- und Werkzeugstähle
· Federbandstahl (1.1248) – dauerbelastbar
· Kaltarbeitsstahl (1.1274) – maßhaltig und widerstandsfähig
· Werkzeugstahl (1.2003) – für präzise Konturen
· Tiefziehstahl (DC04) – für dünnwandige Mikrostrukturen
Nichteisen-Metalle
· Messing CuZn37 – gut bearbeitbar, dekorative Oberfläche
· Kupferlegierung SECU58 – hohe Leitfähigkeit, minimale Wärmeeinflusszone
· Reinaluminium (2.0070) – leicht und stabil im Prozess
· Aluminiumlegierung (2.0321) – gleichmäßige Schnittkante, gut formbar
· Titan – hohe Festigkeit bei geringer Masse, optimal für Medizintechnik
Senden Sie uns Ihre Zeichnung und sichern Sie sich präzise Ergebnisse – in Serie oder als Prototyp.
Welche Toleranzen sind beim Laserfeinschneiden möglich?
Unsere Anlagen schneiden mit einer Konturgenauigkeit von ±0,01 mm.
Auch bei filigranen Geometrien und empfindlichen Werkstoffen bleibt jedes Maß konstant –
dank Echtzeitüberwachung von Fokus, Vorschub und Temperatur.
Welche Materialien eignen sich für das Laserfeinschneiden?
Typische Werkstoffe sind Edelstahl, Titan, Kupfer und Aluminium –
aber auch dünne Bleche, Folien und empfindliche Metalle.
Je nach Material wählen wir Laserleistung und Fokus so, dass Kante, Form und Oberfläche optimal bleiben
Ist Laserfeinschneiden auch für kleine Serien wirtschaftlich?
Ja. Durch präzise Steuerung und kurze Rüstzeiten ist das Verfahren auch bei Einzelstücken oder Kleinserien effizient.
Serien profitieren zusätzlich von konstanten Ergebnissen über viele Chargen hinweg.
Unterstützt Lasertechnik Stöber bei der Konstruktion von Prototypen?
Ja. Wir begleiten Sie von der CAD-Zeichnung bis zum fertigen Bauteil – persönlich und mit technischem Feedback.
So erkennen Sie früh, ob Ihr Entwurf prozesssicher und serienfähig ist.
Sind Anpassungen während der Fertigung möglich?
Wenn sich Anforderungen ändern, können wir Schnittparameter in Echtzeit anpassen.
Dadurch bleibt Ihr Zeitplan stabil, ohne dass neue Werkzeuge gefertigt werden müssen.
Welche Veredelungen bietet Lasertechnik Stöber an?
Neben dem Zuschnitt übernehmen wir auf Wunsch auch Entgratung, Gravuren oder Oberflächenbearbeitung –
so kommen Ihre Bauteile montagefertig und optisch sauber an.
Laserfeinschneiden nach Ihren Vorgaben
Wir begleiten Ihr Projekt durch alle Fertigungsphasen – persönlich, verlässlich, präzise.
Erleben Sie Präzision, die messbar bleibt.
Persönliche Ansprechpartner
Lieferung nach Absprache – auch kurzfristig
Dokumentierte Qualität nach DIN EN ISO 9001
In 24 Stunden Ihr persönliches Angebot für Laserfeinschneiden
Fertigung in Thüringen – Lieferung deutschlandweit