Laserfeinschneiden: Mikropräzision für höchste Ansprüche
CNC-Laserschneiden ist präzise. Feinlaserschneiden noch mehr. Doch Laserfeinschneiden geht weiter – bis ins Detail. Wenn Toleranzen im Hundertstelbereich Ihr Alltag sind, brauchen Sie Bauteile, die genau darauf abgestimmt sind: spielfrei, konturgenau, montagebereit.
Dabei geht es nicht nur um saubere Schnitte – alles muss sitzen.
Gehäuse greifen spielfrei. Kontakte docken präzise an. Der vorhandene Bauraum wird konsequent genutzt – ohne Nacharbeit, sofort einbaufertig.
Genau deshalb setzen wir auf ein Verfahren, das vom ersten Schnitt an auf Präzision ausgelegt ist: Laserfeinschneiden.
Direkt vom CAD ins Material
Der Laserstrahl fokussiert auf nur 0,05 mm – dünner als ein menschliches Haar – und überträgt Ihre CAD-Daten direkt ins Material.
Kein Werkzeug, kein Umweg. Nur das, was zählt: das Ergebnis.
Wir schneiden überwiegend Edelstähle wie 1.4301 und 1.4310 – optimal geeignet für das Laserfeinschneiden von Edelstahl mit engen Toleranzen und gratfreien Kanten.
Auch Kupfer oder andere empfindliche Materialien? Können wir.
Sauber, verzugsarm und exakt in Kontur – bereit für den nächsten Montageschritt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Exakt: Präzise Blechteile ab 0,03 mm – dank Laserfeinschneiden
Der Laser setzt auch feinste Strukturen ab 0,03 mm sauber ins Material – gratfrei, konturgenau, messbar präzise.
Oder einfach: Sie bekommen Bauteile, die auf Anhieb passen – dank gratfreiem Laserschneiden, das Präzision sichtbar macht.
Formfrei: Laserfeinschneiden ohne Werkzeuge – jede Geometrie exakt ins Material
Kurven, Kanten, komplexe Übergänge – sagen Sie uns, was Sie brauchen. Der Laser übernimmt.
Ganz ohne Werkzeuge, ganz ohne Einschränkungen. Ihre Geometrie landet genau so im Material, wie Sie sie entworfen haben.
Knappe Deadlines, nachträgliche Änderungen, wechselnde Geometrien? Kennen wir.
Schicken Sie uns einfach eine neue Datei – wir schneiden neu. Direkt aus dem CAD, ohne Rüstzeiten, ohne Umwege.
Egal ob Nullserie oder Kleinserie: Sie bleiben beweglich. Und das Bauteil bleibt präzise.
Laserfeinschneiden: Parameter, die für sich sprechen
Geometrien mit engen Radien, instabile Werkstoffe, mehrere Funktionsebenen in einem Bauteil? Klar – genau dafür ist Laserfeinschneiden gemacht.
Was im CAD gut aussieht, muss später auch im Bauteil stimmen – mit exakt der Kontur, dem Maß und der Wiederholgenauigkeit, die Sie brauchen. Ohne Nacharbeiten versteht sich.
Kontrolle in Echtzeit – für Ergebnisse, die direkt passen
Damit das gelingt, überwacht bei uns ein 3D-Scan jede Schnittlinie in Echtzeit. Fokuslage, Pulsfrequenz und Vorschub passen sich automatisch an – abgestimmt auf Material, Geometrie und thermisches Verhalten. Für Ergebnisse, die direkt passen – gleich beim ersten Schnitt.
Laserfeinschneiden in Zahlen
Konturgenauigkeit: ±0,01 mm
Stegbreiten: ab 0,2 mm
Bohrungen: ab 0,1 mm
Schnittspalt: ab 0,06 mm
Materialdicke: 0,01 bis 3 mm
Bearbeitungsfeld: bis 400 × 400 mm
Das Ergebnis: maßhaltige, reproduzierbare Präzision – auch bei Serienfertigung. Laserfeinschneiden, auf das Sie sich verlassen können.
Serienfähig, stabil, sauber
Gerade beim Laserfeinschneiden von Kupfer, Titan oder Edelstahl zahlt sich das aus: keine Verformung, Gratbildung, Korrekturschleifen. Gibt es nicht. Stattdessen: exakt das Bauteil, das Sie geplant haben – fertig für den nächsten Schritt.
Von der CAD-Datei zum fertigen Bauteil
Und so läuft’s ab: Sie schicken uns Ihre CAD-Daten, wir prüfen die Geometrie, definieren Fokus und Schnittstrategie – und dann startet die Fertigung. Schnell, präzise, kalkulierbar.
Wo Laserfeinschneiden den Unterschied macht – von der Medizintechnik bis zur Sensorik
Gerade beim Laserschneiden für die Medizintechnik zählt jedes µ – etwa bei Halteplatten, Sensorgehäusen oder miniaturisierten Komponenten. Auch im Bereich Batteriemodule und Kühlbleche (E-Mobilität) liefert das Feinschneiden verlässlich enge Passungen – bei konstant bleibender Maßhaltigkeit.
Präzisionslaserschneiden zeigt seine Stärken vor allem dort, wo jede Hundertstel zählt – etwa in der Mikroblechbearbeitung oder bei feinmechanischen Sensorgehäusen.
Unsere Technologie bringt Feinschnittteile auch bei filigranen Innenkonturen sicher in Form – exakt im Toleranzbereich, gerne auch als Serie.
Besonders relevant für Branchen wie Feinmechanik, Elektrotechnik und Medizintechnik: überall dort, wo Geometrie und Funktion präzise zusammenspielen müssen.
Lieferung in 5 Tagen oder nach Absprache
Expertenberatung
Über 33 Jahre Erfahrung
Alle Eckdaten auf einen Blick
Eigenschaften
von
bis
Materialdicke
0,01 mm
3 mm
Stückzahl
Einzelstück
Großserie
Abmessungen
Unter 1 mm
400 x 400 mm
Laserfeinschneiden zeigt seine Stärken überall dort, wo es auf enge Toleranzen, filigrane Geometrien und verlässliche Wiederholbarkeit ankommt. Wir arbeiten für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen – überall dort, wo Bauteile auf Anhieb passen, Serien exakt reproduzierbar bleiben und jede Geometrie zählen darf.
Typische Einsatzfelder:
Medizintechnik – z. B. Halterungen, OP-Instrumente, Edelstahlkomponenten ab 0,1 mm
KFZ-Technik – Sensorhalter, Batteriekontakte, Baugruppen für Bordelektronik
Unsere Faserlaser-Anlage bringt 300 Watt punktgenau aufs Material – auf einem präzise steuerbaren Bearbeitungsfeld von 400 × 400 mm. Berührungslos, verzugsfrei, ohne Belastung für Oberfläche oder Struktur.
Titan? Gern. Kupfer? Klar. Empfindliche Legierungen? Alltag beim Laserfeinschneiden.
Echtzeitsteuerung für komplexe Geometrien
Der gesamte Prozess läuft unter Echtzeitsteuerung: Fokus, Vorschub, Energie – alles wird während des Schnitts automatisch angepasst. So bleibt jede Kontur da, wo sie hingehört – unabhängig davon, wie komplex das Bauteil ist.
Einfach CAD-Daten hochladen, präzise laserschneiden lassen – ganz ohne Rüstzeiten. Perfekt für Kleinserien, Eilaufträge oder das Laserschneiden von Prototypen.
Folgende Werkstoffe laserfeinschneiden wir für Sie
Titan Laserfeinschneiden
Leicht wie Aluminium, fest wie Stahl: Titan überzeugt durch hohe Festigkeit und geringe Wärmeleitfähigkeit – genau das macht das Laserfeinschneiden besonders anspruchsvoll. Unsere Technologie meistert diese Herausforderung präzise und sauber – verzugsfrei, oxidfrei und ideal für Anwendungen in der Medizintechnik oder Luftfahrt.
Messing Laserfeinschneiden
Messing reagiert sensibel – besonders im Feinschnitt. Der niedrige Schmelzpunkt verlangt höchste Präzision in der Temperaturführung. Unsere Steuerung reguliert Pulsenergie und Frequenz so exakt, dass Anlauffarben gar nicht erst entstehen. Das Ergebnis: glänzende, dekorative Oberflächen und präzise, wiederholgenaue Schnitte – ideal für filigrane Bauteile in Uhren, Sensoren oder feinmechanischen Instrumenten.
Stahl Laserfeinschneiden
Stahl ist nicht gleich Stahl. Beim Laserfeinschneiden macht jede Legierung eigene Vorgaben: Tiefziehstahl erlaubt hohe Schnittgeschwindigkeiten, hochfeste Sorten verlangen reduzierte Vorschübe und fein justierte Laserleistung.
Federstahl wird kontrolliert bearbeitet – präzise, materialschonend und ohne Rissbildung.
Neigt eine Legierung zu Oxidation, passen wir Gasführung und Energie exakt an. So entstehen gratfreie Kanten, gleichbleibende Qualität und wiederholgenaue Konturen – unabhängig von Werkstoff und Materialstärke.
Kupfer Laserfeinschneiden
Kupfer zählt zu den besten Wärmeleitern – und genau das macht es beim Laserfeinschneiden zur Herausforderung.
Unsere Steuerung reagiert im Mikrosekundentakt und hält die Energie exakt im Zielbereich. Das Ergebnis: saubere Schnittfugen ab 0,06 mm, unversehrte Oberflächen und hochpräzise Leiterstrukturen – ideal für Kontakte und elektronische Bauteile.
Edelstahl Laserfeinschneiden
Für Medizintechnik, Lebensmittel- und Pharmaproduktion. Edelstahl wird beim Laserfeinschneiden präzise, gratarm und korrosionsfrei bearbeitet. Schutzgasführung und fein abgestimmte Parameter ermöglichen filigrane Strukturen im Hundertstelbereich – ideal für hygienische Anwendungen mit höchsten Anforderungen.
Aluminium Laserfeinschneiden
Laserfeinschneiden von Aluminium verlangt Kontrolle – vor allem wegen der hohen Reflektivität des Werkstoffs. Unsere intelligente Strahlführung kompensiert das gezielt. So entstehen gratfreie, saubere Schnitte ab 0,3 mm – selbst bei sensiblen Anwendungen wie Kühllamellen oder filigranen Sensorgehäusen.
Edelstahl, Titan oder Kupfer: Jedes Material hat seine Eigenheiten. Damit Ihr Bauteil trotzdem exakt so wird wie geplant, stimmen wir Laserparameter gezielt auf Wandstärke, Kontur und Werkstoffverhalten ab.
Werkstoffe und Legierungen für das Laserfeinschneiden im Detail Edelstähle und Federstähle
· Rostfreier Federstahl (1.4310) – ideal für elastische Bauteile mit präzisen Rückstelleigenschaften
· Säurebeständiger Edelstahl (1.4404) – für korrosionsbeständige Anwendungen
· Rostfreier Molybdän-Stahl (1.4031MO) – robust und formstabil
Konstruktions- und Werkzeugstähle
· Federbandstahl (1.1248) – für hohe Dauerbelastung
· Kaltarbeitsstahl (1.1274) – schnitthaltig und formstabil
· Werkzeugstahl (1.2003) – für anspruchsvolle Konturen
· Tiefziehstahl (DC04) – perfekt für filigrane Bauteile mit geringer Wandstärke
Nichteisen-Metalle
· Messing CuZn37 – leicht zu verarbeiten, dekorative Optik
· Kupferlegierung SECU58 – beste Leitfähigkeit, minimaler Grat
· Reinaluminium (2.0070) – leicht, formstabil, vielseitig
· Aluminiumlegierung (2.0321) – gute Bearbeitbarkeit, geringes Gewicht
· Titan – hohe Festigkeit bei geringem Gewicht, optimal für Medizintechnik
Laserfeinschneiden ist ein thermisches Trennverfahren zur präzisen Bearbeitung von Blechen und Folien. Ein fein fokussierter Laserstrahl schneidet das Material konturgenau, ohne mechanischen Kontakt.
Durch den schmalen Schnittspalt und die geringe Wärmeeinflusszone entstehen gratfreie Kanten und maßhaltige Geometrien – auch bei dünnen oder empfindlichen Werkstoffen.
Das Verfahren eignet sich besonders für Anwendungen mit engen Toleranzvorgaben, filigranen Strukturen und hohem Anspruch an Wiederholgenauigkeit.
Welche Strukturgrößen und minimalen Konturen sind beim Laserfeinschneiden möglich?
Unser Laserfeinschneiden erreicht Konturgenauigkeiten von ±0,01 mm. Wir fertigen Stegbreiten ab 0,2 mm und Bohrungen ab 0,1 mm Durchmesser. Feine Luftschlitze, filigrane Strukturen und kleinste Details – genau dafür ist diese Technologie gemacht.
Welche Materialien eignen sich für das Laserfeinschneiden?
Wir bearbeiten Metalle wie Edelstahl, Titan, Kupfer oder Messing ebenso wie technische Werkstoffe. Besonders bei empfindlichen Materialien mit feinen Strukturen zeigt das Feinschneiden seine Stärken – berührungslos, sauber und ohne thermische Belastung.
Ist Laserfeinschneiden auch für sehr kleine Serien wirtschaftlich?
Absolut. In der Prototypenentwicklung und bei hochpräzisen Einzelanfertigungen entfaltet das Laserfeinschneiden sein volles Potenzial. Da keine Werkzeugkosten anfallen, können wir direkt mit Ihren CAD-Daten arbeiten. Ein Vorteil, der auch kleine Stückzahlen wirtschaftlich und effizient macht – ohne Abstriche bei der Qualität.
Unterstützt Lasertechnik Stöber bei der Konstruktion von Prototypen?
Sie haben CAD-Daten? Die erste Prüfung zeigt: Technisch machbar – auf den zweiten Blick: Das lässt sich noch präziser, kosteneffizienter und einfacher umsetzen. Mit materialgerechten Schnittführungen, optimierten Prozessparametern und Anpassungen, die den Fertigungsaufwand reduzieren. Diese technischen Details machen aus einer guten Idee ein exzellentes Produkt.
Sind Anpassungen während der Fertigung möglich?
Dank der digitalen Steuerung unserer Lasersysteme reagieren wir flexibel auf Änderungen. Anpassungen an Geometrien, Prozessparametern oder eine Feinjustierung für noch genauere Ergebnisse? Was darf’s sein?
Welche Veredelungsoptionen bietet Lasertechnik Stöber an?
Laserfeinschneiden liefert präzise, gratfreie Schnittkanten – doch oft ist das nur der Anfang.
Je nach Einsatzbereich veredeln wir Ihre Bauteile gezielt weiter: durch Biegen für exakte Winkel, Polieren für definierte Oberflächenrauheit, Schleifen für Maßhaltigkeit oder Beschichten für Korrosionsschutz.
Welche Kombination sinnvoll ist, hängt von der späteren Anwendung ab – etwa bei hochglanzpolierten Flächen für optische Sensoren oder beständigen Beschichtungen für aggressive Medien.
Kurz gesagt: Wir haben den nächsten Prozessschritt schon auf dem Schirm.
Laserschneiden und Biegen nach Ihren Vorgaben
Persönliche Betreuung von Anfang bis Ende
Fristgerechte Lieferung - auch bei Eilaufträgen
Bauteile sofort einsatzbereit
Jetzt unverbindliches Angebot erhalten
Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden.